Martin Krause (Jahrgang 1967) ist Tierpfleger für Hunde sowie Ausbilder für Tierpfleger (Fachrichtung Tierheim und Tierpension).
Er erwarb seine fachlichen Kenntnisse unter anderem an der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbund e.V. sowie am Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Potsdam.
Seine praktischen Fähigkeiten erlernte er zudem durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen, Lehrgänge, betriebliche Trainingsmaßnahmen und Praktika in mehreren Tierheimen, einem Hundehotel, bei verschiedenen Tierärzten sowie in einer Tierklinik.
Martin Krause legte mehrere Sachkundeprüfungen als Tierheimtierpfleger und Tierheimleiter gemäß § 11 TierSchG a.F. ab (Fachgespräche beim Amtstierarzt / Veterinäramt gem. Ziffer 12.2.2.3 AVV-TierSchG). Außerdem absolvierte er die Fort-bildungsprüfung über den Nachweis seiner berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation nach der AEVO (Ausbilder-Eignungsprüfung).
Von 2006 bis Mitte 2012 war Martin Krause als Tierpfleger für Hunde bei einem bayerischen Tierschutzverein tätig;
seit Juni 2012 arbeitet er im Landkreis Altötting / Bayern als selbständiger Hundesitter und Hundebetreuer (Hundepension / Hundetagesstätte).
Darüber hinaus war er auch Ausbilder für Tierpfleger bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH.
Seit Herbst 2022 gehört der erfahrene Tierpfleger dem erweiterten Vorstand des Tierschutzverein Burghausen e.V. sowie seit Frühjahr 2023 dem Gesamtvorstand des Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienst-leistungen e.V. (ProHunde) an.
Dort engagiert er sich vor allem im Fachbereich Hundepensionen und Hundetagesstätten.
Voraussichtlich Anfang des Jahres 2026 erscheint im Verlag N.N. sein Fach- und Tierpfleger-Lehrbuch für Mitarbeiter in Tier-heimen, Hundepensionen und Hundetagesstätten, an dem er bereits seit mehreren Jahren arbeitet. Lehrbuch Tierfachkraft (Hunde)
Stand: 05.04.2025